Sicherlich konnte und kann man nicht erwarten, dass es Woche für Woche reibungslos läuft und die Teams Erfolge „im Fleißband“ einfahren. Dennoch wären mehr Punkte drin gewesen, oder?
Obwohl die D3 bereits nach 10 Minuten mit 2:0 führte, gab sie das Spiel aus der Hand und kassierte in regelmäßigen Abständen 6 Tore, so dass es am Ende 3:6 hieß. Jetzt hat man erst mal eine Woche Pause um sich zu erholen. Die D2 setzte ihren Aufwärtstrend mit dem 5:1-Sieg in Schongau fort. Allerdings konnte man sich des Sieges erst mit den Toren kurz vor der Pause und kurz vor Spielende sicher sein. Damit liegt man mit 10 Punkten im oberen Tabellendrittel. Die D1 musste sich im Spitzenspiel – das seinem Namen auch verdiente – mit 0:4 in Peissenberg geschlagen geben. Aber selbst die Gastgeber gaben am Ende zu, dass bei einer besseren Chancenverwertung der JFG ein Unentschieden gerecht gewesen wäre.
Auch die C-Jugend musste sich mit Peissenberg messen und brauchte gegen das kämpferisch aggressive Kellerkind gut 20 Minuten um den ersten Treffer zu markieren. Dann aber wurde man seiner Favoritenrolle gerecht und gewann am Ende deutlich mit 8:0. Jetzt kommen die heißen Wochen gegen Pfaffenwinkel (18.10), Altenstadt (20.10.) und vor allem Diessen (24.10.).
Aufgrund von Spielverlegungen trat die A2 erst am 14.10. in einem Nachholspiel gegen Böbing an und muss sich am Montag, 19.10. mit Kinsau messen. Würde man punkten, könnte man die Tabellenführung übernehmen!
Die A1 musste gegen den Tabellenletzten Altenstadt mit dem 2:4 bitteres Lehrgeld bezahlen und verschenkte damit auch die Chance ganz oben mitzuspielen. Dabei lag man nach 10 Minuten erwartungsgemäß 2:0 vorne und stellte anschließend den Spielbetrieb ein. Das Pokal-Spiel gegen Unterpfaffenhofen (BOL) musste man leider verletzungsbedingt absagen.