Spiele und Turniere
Keine Termine |
Suche
Termine
Keine Termine |
- Details
- Kategorie: Standardtexte
- Zugriffe: 3864
|
Trainer |
Training |
Heimspiele |
A1 |
R. Riedenauer(FCH) |
Mo/Mi, 19:00-21:00 Stoffen |
Samstag, 16:00 |
B1 |
A. Schwaiger (FCS) |
Mo/Mi, 19:00-21:00 Stoffen |
Freitag, 19:00 |
C1 |
T. Heymings (SVL) |
Mo/Mi/Fr, 17:45-19:45 |
Sonntag, 10:30 |
C2 |
Th. Erhard (SVL) |
Di/Do 17:00-18:30 |
Samstag, 11:00 |
D1 |
T. Tomic |
Di/Do 17:00-18:45 |
Samstag, 13:00 Stoffen |
D2 |
Samstag, 15:00 Stoffen |
Torwarttraining
Training nach Absprache
Trainer: Tomas Tomic
E-Junioren-Stützpunkttraining
Jeden Montag ab 17:00 in Stoffen
Für alle E-Junioren (älterere Jahrgang), um die Trainingsart der JFG kennen zu lernen - auch jüngere Spieler dürfen gerne kommen
Trainer: Tomas Tomic
Wir freuen uns über jeden, der uns als Trainer oder Betreuer unterstützen kann und will.
- Details
- Kategorie: Standardtexte
- Zugriffe: 4678
Der Bayerische Fußballverband schreibt für Juniorenfördergemeinschaften (JFG) als eigenständigen Verein die Mitgliedschaft in der JFG vor.
Da eine Mitgliedschaft im Stammverein nicht zwingend notwendig ist, besteht auf diesem Weg Versicherungsschutz über den Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV).
Derzeit sind folgende Jahresbeiträge an die JFG Lechrain zu entrichten:
• 70,00 € Einzelbeitrag (ein Kind)
• 100,00 € Geschwisterbeitrag (zwei Kinder)
• ab dem dritten Kind wird kein weiterer Beitrag mehr erhoben
• 20,00 € fehlende Mitgliedschaft in einem Stammverein pro Kind
• 20,00 € Passiv
Der Mitgliedsantrag steht hier zum Download bereit.
- Details
- Kategorie: Standardtexte
- Zugriffe: 4420
Mit tiefer Trauer und großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Mitgliedes und Schriftführers,
Herrn Heiko Seeliger
erfahren, der am 18.06.09 nach kurzer und schwerer Krankheit plötzlich verstarb.
Heiko war Gründungsmitglieder JFG Lechrain, der vor und am 19.01.2007 maßgeblich daran beteiligt war, diesen Verein ins Leben zu rufen. Neben seiner Tätigkeit in seinem Stammverein SV Lengenfeld fand er Zeit, sich für die Förderung der Nachwuchsfußballer zu engagieren. Nachdem er zwei Jahre lang als Kassenprüfer tätig war, übernahm er sogar im Frühjahr diesen Jahres die Aufgabe des Schriftführers.
Uns bleibt Heiko als freundlicher und zuvorkommender Sportkamerad, der ständig um Verbesserungen bemüht war, in Erinnerung. Seine Krankheit riss ihn plötzlich aus unserer Mitte und wird bei uns vor allem menschlich eine große Lücke hinterlassen.
Unser besonderes Mitgefühl gilt seinen Eltern, seinem Bruder und seiner Lebensgefährtin sowie allen Verwandten und Freunden.
Als Dank und Anerkennung für seine Unterstützung haben wir eine Rede an seinem Grab gehalten und mit einer Blumenschale sein Grab geschmückt
Lieber Heiko, danke für deine Arbeit und deine Mühen!
Ruhe in Frieden!
- Details
- Kategorie: Standardtexte
- Zugriffe: 3212
Grün-Schwarz
Weiß-Grün
Der Grund liegt darin, dass alle vier Stammvereine diese Farben nicht als Hauptfarben in ihren Logos verwenden. Stattdessen verwendet die SG Lechrain die Logos aller vier Stammvereine in ihrem Logo. :-)
- Details
- Kategorie: Standardtexte
- Zugriffe: 3910
1. Vorstand SG Lechrain
Alexander Buchinger
Telefon: 08196/9989857
Alle zwei Jahre wird in einer ordentlichen Mitgliederversammlung die Vorstandschaft gewählt.
Gewählt bis Frühjahr 2017
- 1.Vorstand: Markus Arnold (FC Stoffen)
- 2.Vorstand: Thomas Heymings (SV Lengenfeld)
- Schriftführerin: Regina Erdt (FC Issing)
- Kassierer: Robert Höhl (FC Hofstetten)
- Beiräte:
- FC Hofstetten: Michael Welker
- FC Issing: Christian Bräu
- SV Lengenfeld: Christian Biberger
- FC Stoffen: Marion Schrottenbaum
- Kassenprüfer: Robert Gruber (FC Issing), Michael Kadach (SV Lengenfeld)
Presse: Christina Bauer (SV Lengenfeld)
Gewählt bis Frühjahr 2015
- 1.Vorstand: Markus Arnold (FC Stoffen)
- 2.Vorstand: Günther Fent (FC Issing)
- Schriftführerin: Bianca Haseitl (FC Issing)
- Kassierer: Robert Höhl (FC Hofstetten)
- Beiräte:
- FC Hofstetten: Michael Welker
- FC Issing: N. N.
- SV Lengenfeld: Michael Kadach
- FC Stoffen: Marion Schrottenbaum
- Kassenprüfer: Robert Gruber (FC Issing), Uwe Rheinisch (FC Stoffen)
Presse: Christina Bauer (Lengenfeld)
Gewählt bis Frühjahr 2011
- 1.Vorstand: Markus Arnold (FC Stoffen)
- 2.Vorstand: Günther Fent (FC Issing)
- Schriftführer: Michael Kadach (SV Lengenfeld)
- Kassierer: Robert Höhl (FC Hofstetten)
- Beiräte:
- FC Hofstetten: Michael Echter
- FC Issing: Robert Gruber
- SV Lengenfeld: N. N.
- FC Stoffen: Stephan Heilrath
- Kassenprüfer: Klaus Hager (FC Issing), Stefan Hafenmair (FC Stoffen)
Presse: Christina Bauer (Lengenfeld)
Gewählt bis Frühjahr 2009
- 1.Vorstand: Markus Arnold (FC Stoffen)
- 2.Vorstand: Klaus Hager (FC Issing)
- Schriftführer: Harald Kittelmann (SV Lengenfeld)
- Kassierer: Robert Höhl (FC Hofstetten)
- Beiräte:
- FC Hofstetten: Claudio Dal Ponte
- FC Issing: Alfons Haugg
- SV Lengenfeld: Michael Kadach
- FC Stoffen: Roman Willig
- Kassenprüfer: Heiko Seeliger (SV Lengenfeld), Stefan Hafenmair (FC Stoffen)
- Details
- Kategorie: Standardtexte
- Zugriffe: 3055
Grundziele der SG Lechrain:
- In allen Alterstufen (D-Junioren bis A-Junioren) soll mindestens eine Mannschaft gestellt werden, ideal sind mindestens zwei Teams.
- Die jeweils erste Mannschaft einer Altersklasse soll höherklassig spielen.
- Die Ausbildung der Juniorenfußballer steht im Vordergrund, wobei über Technik, Taktik und Teamgeist der Spaß am Fußball vermittelt werden soll.
Welche der angestrebten Ziele konnten wir bisher erreichen?
- Wir können mittlerweile in jeder Sasion in allen Altersstufen Mannschaften stellen. Während das bei den C-/D-Junioren bisher reibungsloser funktionierte, wird die Spielerdecke bei den "Älteren meist dünn. In dieser Saison sind im Spielbetrieb 1xA-Jugend, 2x B-Jugend, 2xC-Jugend und 2xD-Jugend.
- Für die nächste Saison sind wieder Teams in allen Altersklassen geplant.
- Für die Ausbildung haben wir mit Unterstützung unserer Stammvereine investiert:
- 2007-2009: Davide Taurino vom Y E S-Team (Trainerteam aus München)
- 2009-2010: Daniel Schneider (BFV-Trainerausbilder)
- 2010: Herrmann Keil
- 2011-2019: Tomas Tomic (ehemaliger Fußballprofi) trainierte die A- und D-Junioren, seit 2007 bildete Tomas Tomic unsere Torwarte speziell aus.
Die Spieler wachsen immer mehr zusammen, die Zusammenarbeit der Stammvereine ist vorbildlich.
Wir werden uns weiter darum bemühen, das Erreichte zu festigen und auszubauen. Und dort, wo es noch Probleme gibt, werden wir gemeinsam mit Spielern, Eltern, Trainern, Betreuern und allen Verantwortlichen nach sinnvollen Lösungen suchen.
Helfen Sie uns dabei!